Will man Tiefes sagen, so gewöhne man sich zunächst, nichts Falsches zu sagen.
- Luc de Clapiers

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat deutet darauf hin, dass das Aussprechen tiefgründiger oder bedeutungsvoller Dinge ein hohes Maß an Selbstreflexion und Selbsterkenntnis erfordert. Es impliziert, dass man vorsichtig sein muss, wenn man seine Gedanken und Gefühle ausdrückt, da man unabsichtlich etwas Falsches oder Verletzendes sagen könnte. Dies kann ein Gefühl der Angst oder Besorgnis in Bezug auf Kommunikation hervorrufen, da Einzelpersonen das Gefühl haben können, dass sie sich nicht vollständig ausdrücken können, ohne Angst zu haben, Schaden zu verursachen. Wenn man diese Fähigkeit jedoch beherrscht, kann es ein Gefühl der Zufriedenheit und des Erfolgs vermitteln, seine Gedanken und Gefühle auf eine Weise zu kommunizieren, die sowohl tiefgründig als auch bedeutungsvoll ist. Insgesamt unterstreicht dieses Zitat die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Achtsamkeit in der Kommunikation.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Luc de Clapiers
- Tätigkeit:
- französischer Schriftsteller, Philosoph und Moralist
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Luc de Clapiers Zitate
- Emotion:
- Zustimmung