Wie der Stein, der das Gold prüft, nicht auch selbst von dem Golde geprüft wird, also ist es auch mit dem Richter.

- Epiktet

Epiktet

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine tiefe emotionale Wirkung, da es die Bedeutung von Unparteilichkeit und Objektivität bei der Urteilsfindung hervorhebt. Es legt nahe, dass ein Richter oder eine Autoritätsperson in der Lage sein muss, etwas oder jemanden zu untersuchen und zu bewerten, ohne davon beeinflusst zu werden. Die Metapher vom Stein, der das Gold prüft, unterstreicht den Gedanken, dass selbst die wertvollsten und kostbarsten Dinge einer Prüfung und Bewertung unterzogen werden müssen. Das Zitat deutet an, dass der Richter ohne diese Unparteilichkeit vom Gold beeinflusst werden könnte und kein faires und gerechtes Urteil fällen würde. Die emotionale Wirkung des Zitats ist geprägt von Ehrfurcht und Bewunderung für die Bedeutung von Unparteilichkeit und Objektivität bei der Urteilsfindung und eine Mahnung, sich immer um Fairness und Gerechtigkeit zu bemühen.

Daten zum Zitat

Autor:
Epiktet
Tätigkeit:
griechischer Stoiker und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Epiktet Zitate
Emotion:
Neutral