Wer vom Ehrgeiz geblendet ist und sich in eine Position erhebt, aus der er nicht mehr aufsteigen kann, wird danach mit dem größten Verlust fallen.
- Niccolò Machiavelli

Klugwort Reflexion zum Zitat
Niccolò Machiavelli warnt in diesem Zitat vor den Gefahren eines übermäßigen und unkontrollierten Ehrgeizes. Er beschreibt die Fallstricke, die entstehen, wenn jemand blindlings nach Macht oder Erfolg strebt, ohne die Grenzen seiner Fähigkeiten oder die Konsequenzen seiner Handlungen zu bedenken. Das Streben nach immer höheren Positionen kann dazu führen, dass derjenige schließlich an den eigenen Ambitionen scheitert.
Dieses Zitat beleuchtet die Dynamik von Ehrgeiz und Macht. Ehrgeiz kann ein starker Antrieb sein, doch wenn er nicht von Weisheit und Selbstreflexion begleitet wird, führt er oft zu Überheblichkeit. Das Problem entsteht, wenn das Streben nach Erfolg wichtiger wird als die Fähigkeit, die erreichten Positionen nachhaltig zu halten. Der 'größte Verlust', von dem Machiavelli spricht, ist nicht nur materieller oder politischer Natur, sondern betrifft auch den Verlust von Ansehen, Integrität und innerer Stabilität.
Die Aussage fordert uns dazu auf, unser eigenes Verhältnis zu Ehrgeiz zu reflektieren. Es geht nicht darum, den Ehrgeiz zu verurteilen, sondern ihn in Balance mit Realismus und langfristigem Denken zu bringen. Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit, nicht nur die Höhe eines Ziels, sondern auch die Risiken eines möglichen Scheiterns zu berücksichtigen.
Machiavellis Worte erinnern daran, dass wahre Stärke und Erfolg nicht allein durch das Erreichen von Spitzenpositionen definiert werden, sondern durch die Fähigkeit, diese mit Besonnenheit und Verantwortung zu bewahren. Sie laden dazu ein, den eigenen Ehrgeiz kritisch zu hinterfragen und ihn auf ein Fundament von Weisheit und nachhaltigen Werten zu stellen.
Zitat Kontext
Niccolò Machiavelli, ein italienischer Politiker, Historiker und Philosoph der Renaissance, war bekannt für seine pragmatischen und oft als zynisch angesehenen Ansichten über Macht und Politik. Sein Werk „Il Principe“ (Der Fürst) befasst sich mit den Mechanismen politischer Macht und bietet Einblicke in die menschlichen Triebe und Schwächen, die oft hinter dem Streben nach Einfluss stehen.
Dieses Zitat spiegelt Machiavellis tiefe Einsicht in die Gefahren übermäßigen Ehrgeizes wider. In der politischen Landschaft seiner Zeit, die von Intrigen, Machtkämpfen und plötzlichen Stürzen geprägt war, war das Streben nach höheren Positionen oft mit großen Risiken verbunden. Machiavelli beobachtete, dass viele Führer, die von ihrem Ehrgeiz getrieben wurden, ihre eigenen Grenzen nicht erkannten und letztlich daran scheiterten.
Auch heute ist das Zitat relevant, da es universelle menschliche Eigenschaften anspricht. In einer Welt, die oft von Wettbewerb und Ambitionen geprägt ist, erinnert es uns daran, den Preis des Erfolgs zu bedenken und Weisheit über bloße Zielstrebigkeit zu stellen. Machiavellis Worte sind eine Mahnung, den eigenen Ehrgeiz nicht blind zu verfolgen, sondern ihn mit Selbstkenntnis und Vorsicht zu lenken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Niccolò Machiavelli
- Tätigkeit:
- ital. Philosoph, Schriftsteller und Politiker
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Niccolò Machiavelli Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion