Wer stets mit Lob geizt, zeigt damit seine eigene Mittelmäßigkeit.
- Luc de Clapiers

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine emotionale Wirkung, die sowohl tiefgreifend als auch zum Nachdenken anregend ist. Es deutet darauf hin, dass diejenigen, die schnell Lob und Komplimente aussprechen, dies möglicherweise eher zur Selbstverherrlichung tun als aus echter Bewunderung für die Person, die sie loben. Dies kann für die gelobte Person eine Quelle der Enttäuschung und Frustration sein, die das Gefühl haben könnte, dass das Lob unaufrichtig oder unaufrichtig ist. Andererseits betont das Zitat auch die Bedeutung von Authentizität und Aufrichtigkeit in allen Interaktionen und legt nahe, dass wahre Bewunderung und Wertschätzung nur dann gegeben werden können, wenn sie von einem echten Ort der Zuneigung und des Respekts kommen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Selbstbeobachtung und Selbstreflexion, da es die Leser dazu ermutigt, die Art ihres eigenen Lobes und ihrer Bewunderung zu überdenken und bei all ihren Interaktionen nach Authentizität und Aufrichtigkeit zu streben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Luc de Clapiers
- Tätigkeit:
- französischer Schriftsteller, Philosoph und Moralist
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Luc de Clapiers Zitate
- Emotion:
- Neutral