Wer sich seiner eigenen Kindheit nicht mehr deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat unterstreicht, wie wichtig es ist, die eigenen früheren Erfahrungen zu verstehen und zu würdigen, um andere effektiv zu unterrichten. Es legt nahe, dass es ohne eine persönliche Verbindung zum Thema schwierig ist, andere akkurat und einfühlsam durch ein Thema zu führen. Im Bildungskontext unterstreicht dieses Zitat die Notwendigkeit für Lehrer, aus ihren eigenen Erfahrungen zu schöpfen, um einen besseren Bezug zu ihren Schülern herzustellen und ihnen eine abgerundete Bildung zu vermitteln. Auf einer breiteren Ebene ermutigt es den Einzelnen, über seine eigene Kindheit und die Lektionen, die er aus diesen Erfahrungen gelernt hat, nachzudenken, um als Individuum zu wachsen und sich zu entwickeln. Insgesamt unterstreicht das Zitat die emotionale Wirkung persönlicher Erfahrungen und die Wichtigkeit, aus diesen Erfahrungen zu schöpfen, um andere effektiv zu erziehen und anzuleiten.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Missbilligung