Wer in der Öffentlichkeit Kegel schiebt, muss sich gefallen lassen, daß nachgezählt wird, wieviel er getroffen hat.

- Kurt Tucholsky

Kurt Tucholsky

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Wer Kegel in der Öffentlichkeit wirft, muss sich darüber freuen, dass gezählt wird, wie oft er getroffen hat“ hat eine erhebliche emotionale Wirkung. Die Verwendung des Wortes „erfreut“ impliziert ein Gefühl der Zufriedenheit und des Erfolgs und deutet darauf hin, dass die Person, die Kegel macht, stolz auf ihre Leistung ist und sich darüber freut, dafür Anerkennung zu erhalten. Der Ausdruck „in der Öffentlichkeit“ fügt ein Element der Bloßstellung und Verletzlichkeit hinzu, da die Person vor einem Publikum auftritt. Dies könnte Gefühle von Nervosität, Angst oder sogar Furcht hervorrufen. Die Tatsache, dass die Leistung gezählt und gemessen wird, vermittelt jedoch ein Gefühl von Struktur und Bestätigung, was für die Person, die Kegel macht, beruhigend und motivierend sein kann. Insgesamt vermittelt das Zitat eine komplexe Mischung von Emotionen, darunter Stolz, Verletzlichkeit, Zufriedenheit und Bestätigung.

Daten zum Zitat

Autor:
Kurt Tucholsky
Tätigkeit:
Schriftsteller, Journalist und Satiriker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Kurt Tucholsky Zitate
Emotion:
Neutral