Wer am langsamsten beim Versprechen ist, ist am schnellsten beim Halten.
- Jean-Jacques Rousseau

Klugwort Reflexion zum Zitat
Jean-Jacques Rousseaus Zitat unterstreicht die Bedeutung von Bedacht und Verlässlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen. Es hebt hervor, dass jene, die sich Zeit nehmen, um ein Versprechen zu geben, dies mit größerer Überlegung und Ernsthaftigkeit tun und daher auch eher bereit sind, es einzuhalten. Im Gegensatz dazu könnten schnelle Versprechen, die unüberlegt gegeben werden, leicht gebrochen werden, weil sie oft aus Impulsivität oder sozialem Druck entstehen.
Das Zitat betont die Tugend der Verbindlichkeit. Es erinnert daran, dass echte Verlässlichkeit nicht nur darin besteht, Versprechen zu machen, sondern sie auch einzuhalten. Dies erfordert nicht nur eine bewusste Entscheidung, sondern auch Charakterstärke und die Bereitschaft, Verantwortung für die eigenen Worte zu übernehmen.
Es lädt dazu ein, das eigene Verhalten zu reflektieren: Wie oft geben wir Versprechen, ohne die Konsequenzen vollständig zu bedenken? Und wie oft werden diese Versprechen zu leeren Worten? Rousseaus Worte ermutigen uns, bewusster und achtsamer mit unseren Zusagen umzugehen, um Vertrauen und Respekt in unseren Beziehungen aufzubauen.
Das Zitat ist eine zeitlose Erinnerung daran, dass wahre Verlässlichkeit und Integrität nicht von schnellen Worten, sondern von überlegtem Handeln und der Fähigkeit, gegebene Zusagen zu erfüllen, abhängen. Es fordert uns auf, die Qualität unserer Versprechen über ihre Quantität zu stellen und damit unser Vertrauen und unseren Respekt gegenüber anderen zu stärken.
Zitat Kontext
Jean-Jacques Rousseau, ein einflussreicher Philosoph der Aufklärung, war bekannt für seine Reflexionen über Gesellschaft, Moral und menschliche Beziehungen. Dieses Zitat spiegelt seine Betonung von Authentizität und Verlässlichkeit in zwischenmenschlichen Interaktionen wider.
Im historischen Kontext des 18. Jahrhunderts, einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels und der wachsenden Bedeutung persönlicher Verantwortlichkeit, könnte Rousseaus Aussage als Kritik an oberflächlichen und unüberlegten Versprechen gelesen werden. Seine Worte appellieren an die Bedeutung von Aufrichtigkeit und der Fähigkeit, die eigenen Worte in Taten umzusetzen.
Heute ist das Zitat aktueller denn je, da es in einer schnelllebigen Welt, in der oft leere Versprechen gegeben werden, an die Bedeutung von Integrität erinnert. Es fordert uns auf, die Qualität unserer Kommunikation und unserer Verpflichtungen zu prüfen, um Vertrauen in unseren Beziehungen und in der Gesellschaft zu fördern.
Rousseaus Worte sind eine zeitlose Aufforderung, Bedacht und Verlässlichkeit in unser Handeln zu integrieren. Sie erinnern daran, dass die wahre Stärke eines Versprechens nicht in seiner Schnelligkeit liegt, sondern in der Tiefe seiner Erfüllung.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean-Jacques Rousseau
- Tätigkeit:
- französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Jean-Jacques Rousseau Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion