Wer aber ein Unrecht weder abwehrt noch ihm entgegentritt, obwohl es in seiner Macht läge, ist ebenso schuldig, als wenn er seine Eltern oder Freunde oder sein Vaterland im Stich ließe.

- Cicero

Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat

Cicero hebt in diesem Zitat die moralische Verpflichtung hervor, Unrecht aktiv zu bekämpfen, wenn man dazu in der Lage ist.

Er vergleicht das Unterlassen dieser Pflicht mit dem Verrat an den engsten Bindungen – Familie, Freunde und Heimat. Dies verdeutlicht, wie schwerwiegend eine solche Passivität ist.

Das Zitat fordert eine ethische Haltung ein, die auf Verantwortung basiert. Es erinnert daran, dass moralisches Handeln nicht nur darin besteht, kein Unrecht zu begehen, sondern auch darin, Unrecht nicht zu tolerieren.

Diese Botschaft regt dazu an, sich mit der eigenen Rolle in der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Wie oft schweigen wir aus Bequemlichkeit oder Angst, obwohl wir eine positive Veränderung bewirken könnten?

Ciceros Worte mahnen zur Zivilcourage und zum aktiven Einsatz für Gerechtigkeit, auch wenn dies persönliche Risiken oder Opfer bedeutet.

In einer modernen Welt, in der soziale und politische Missstände oft komplex und schwer zu greifen sind, bleibt dieses Zitat ein zeitloser Appell, Verantwortung zu übernehmen und nicht in Untätigkeit zu verharren.

Zitat Kontext

Marcus Tullius Cicero war ein römischer Staatsmann, Philosoph und Redner, der für seine Verteidigung von Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit bekannt war.

Dieses Zitat stammt aus einer Zeit, in der Rom von politischen Intrigen und moralischen Dilemmata geprägt war. Cicero appellierte stets an die Pflicht des Einzelnen, das Gemeinwohl zu verteidigen.

Im historischen Kontext richteten sich seine Worte oft gegen Tyrannei und die Korruption in der römischen Republik. Er sah es als zentrale Aufgabe des Bürgers, für Gerechtigkeit einzutreten und nicht stillschweigend Missstände hinzunehmen.

Philosophisch greift das Zitat auf stoische und republikanische Ideale zurück, die den Wert von Tugend, Pflicht und Engagement betonten.

Auch heute ist diese Aussage hochaktuell, insbesondere in Diskussionen über soziale Verantwortung und Zivilcourage. Sie fordert dazu auf, nicht nur Beobachter, sondern Akteur in einer Welt zu sein, die Gerechtigkeit und Solidarität dringend benötigt.

Daten zum Zitat

Autor:
Cicero
Tätigkeit:
römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Cicero Zitate
Emotion:
Keine Emotion