Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat mit seiner starken Dualität soll beim Leser ein Gefühl des Konflikts hervorrufen. Einerseits deutet es an, dass der Hass auf etwas oder jemanden einen persönlichen Gewinn bringen kann, als ob der Sprecher in der Lage wäre, etwas für sich selbst zu beanspruchen, indem er es verachtet. Andererseits impliziert es, dass die Liebe zu etwas oder jemandem eine persönliche Bereicherung sein kann, als ob der Sprecher durch die Wertschätzung auf irgendeine Weise reicher werden könnte. Dieser emotionale Konflikt verleiht dem Zitat seine Kraft, da er den Leser dazu zwingt, seine eigenen Motivationen und Wünsche zu hinterfragen und sich mit der Möglichkeit auseinanderzusetzen, dass seine Emotionen sowohl positive als auch negative Folgen haben können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Liebe