Wenn Gott dich langweilt, sag ihm, dass er dich langweilt, dass du die übelsten Vergnügungen seiner Gegenwart vorziehst und dass du dich nur wohl fühlst, wenn du weit weg von ihm bist.

- François Fénelon

François Fénelon

Klugwort Reflexion zum Zitat

Fénelons Zitat fordert zu radikaler Ehrlichkeit in der spirituellen Beziehung auf. Es legt nahe, dass selbst Zweifel, Langeweile oder Ablehnung ihren Platz in der Kommunikation mit Gott haben.

Viele Menschen fühlen sich unwohl dabei, religiöse Zweifel oder Desinteresse zuzugeben, doch Fénelon ermutigt dazu, genau das zu tun. Seine Worte zeigen, dass eine echte Beziehung zu Gott nicht aus blinder Akzeptanz besteht, sondern auch aus ehrlicher Auseinandersetzung.

Dieses Zitat erinnert daran, dass Glaube nicht nur aus Lobpreisung, sondern auch aus Konfrontation und Hinterfragen bestehen kann. Es ermutigt dazu, spirituelle Empfindungen nicht zu unterdrücken, sondern sie offen auszusprechen, um eine tiefere, authentischere Verbindung zu finden.

Zitat Kontext

François Fénelon war ein französischer Theologe und Erzieher des 17. Jahrhunderts, bekannt für seine tiefen Reflexionen über Glaube und Menschlichkeit.

Sein Zitat steht in einer langen Tradition mystischer und introspektiver Spiritualität, die weniger auf Dogmen als auf persönlicher Erfahrung beruht.

Diese Vorstellung, dass auch Zweifel und Distanz Teil des Glaubens sein können, findet sich in vielen religiösen und philosophischen Traditionen. Auch moderne Theologen betonen, dass echter Glaube nicht ohne Phasen des Zweifels oder der inneren Konflikte existiert.

In der heutigen Zeit bleibt Fénelons Gedanke relevant, besonders für jene, die nach einer persönlichen und ehrlichen spirituellen Beziehung suchen, ohne sich durch Konventionen oder Erwartungen einschränken zu lassen.

Daten zum Zitat

Autor:
François Fénelon
Tätigkeit:
französischer Geistlicher, Schriftsteller und Pädagoge
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle François Fénelon Zitate
Emotion:
Keine Emotion