Wenn ein Mensch aufsteht und sagt: „Seht, das ist die Wahrheit“, dann sehe ich im Hintergrund eine sandfarbene Katze, die ein Stück Fisch fängt. Schau, du hast die Katze vergessen, sage ich.

- Virginia Woolf

Virginia Woolf

Klugwort Reflexion zum Zitat

Virginia Woolf kritisiert in diesem Zitat den Absolutheitsanspruch der Wahrheit.

Sie zeigt, dass jeder Versuch, eine unumstößliche Wahrheit zu verkünden, unweigerlich unvollständig bleibt. Während jemand eine Wahrheit ausspricht, geschehen im Hintergrund unzählige andere Dinge, die ebenfalls Teil der Realität sind – die Katze, die den Fisch fängt, wird übersehen.

Das Zitat fordert uns auf, über unsere eigene Wahrnehmung der Welt nachzudenken. Neigen wir dazu, Dinge als absolute Wahrheiten zu betrachten? Oder erkennen wir, dass jede Perspektive nur einen Ausschnitt der Realität zeigt?

Woolf erinnert uns daran, dass Wahrheit nicht monolithisch ist, sondern sich aus vielen kleinen, oft übersehenen Details zusammensetzt.

Zitat Kontext

Virginia Woolf war eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen der Moderne und eine Vorreiterin des Bewusstseinsstroms in der Literatur.

Ihr Zitat steht im Kontext ihrer philosophischen Betrachtungen über Realität und Wahrnehmung. Sie erkannte, dass die Welt aus unendlich vielen Perspektiven besteht und dass vermeintliche Wahrheiten oft nur vereinfachte Narrative sind.

Auch heute bleibt diese Einsicht relevant. In einer Zeit von Polarisierung und vermeintlich einfachen Wahrheiten erinnert uns Woolf daran, dass die Realität komplex ist – und dass es immer eine 'vergessene Katze im Hintergrund' gibt, die unsere Wahrnehmung erweitern kann.

Daten zum Zitat

Autor:
Virginia Woolf
Tätigkeit:
brit. Schriftstellerin
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Virginia Woolf Zitate
Emotion:
Keine Emotion