Wenn die jetzige oder eine andere Generation bereit ist, Sklaven zu sein, schmälert das nicht das Recht der nachfolgenden Generation, frei zu sein: Unrecht kann nicht rechtlich vererbt werden.
- Thomas Paine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Thomas Paine argumentiert hier, dass das Recht auf Freiheit nicht durch die Unterwerfung einer früheren Generation aufgehoben werden kann.
Er weist darauf hin, dass auch wenn sich eine Generation mit ihrer Unterdrückung arrangiert oder in einem Unrechtssystem lebt, dies nicht bedeutet, dass kommende Generationen an dieselben Ketten gebunden sein müssen. Freiheit ist ein unveräußerliches Recht, das nicht durch Gewohnheit oder Tradition abgeschafft werden kann.
Dieses Zitat spricht eine universelle Wahrheit an. In vielen Gesellschaften gibt es Widerstand gegen Veränderungen, weil Menschen an alten Systemen festhalten – sei es aus Angst, Bequemlichkeit oder Gewohnheit. Paine stellt klar: Nur weil eine Gruppe sich ihrem Schicksal gefügt hat, heißt das nicht, dass spätere Generationen sich nicht dagegen auflehnen dürfen.
Auch heute ist Paines Botschaft von großer Relevanz. In politischen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen bleibt die Debatte darüber, ob vergangene Entscheidungen zukünftige Generationen binden dürfen, hochaktuell. Sein Zitat erinnert uns daran, dass jedes Unrecht angefochten werden kann – unabhängig davon, wie lange es bereits besteht.
Zitat Kontext
Thomas Paine (1737–1809) war einer der wichtigsten Denker der Aufklärung und spielte eine zentrale Rolle in der Amerikanischen und Französischen Revolution.
Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass Freiheit ein fundamentales Menschenrecht ist, das nicht durch Tradition oder bestehende Strukturen eingeschränkt werden darf. Seine Schriften, insbesondere 'Common Sense', plädierten für Demokratie und individuelle Freiheit.
Der historische Kontext zeigt, dass Paine sich gegen Systeme richtete, die sich durch die Vergangenheit legitimierten – sei es Monarchie oder soziale Ungerechtigkeit. Sein Gedanke, dass Unrecht nicht vererbt werden kann, war revolutionär und wurde zur Grundlage für viele moderne Freiheitsbewegungen.
Heute bleibt seine Botschaft essenziell. In vielen Ländern kämpfen Menschen für Demokratie und soziale Gerechtigkeit gegen die Macht der Vergangenheit. Paines Zitat ist eine Erinnerung daran, dass kein Unrecht ewig Bestand haben darf – die Zukunft gehört denen, die den Mut haben, sie zu verändern.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Thomas Paine
- Tätigkeit:
- brit.-amerik. politischer Aktivist, Schriftsteller und Intellektueller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Thomas Paine Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion