Wenn der Idealist in die Tasche greifen soll, wird er unwillkürlich Realist.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hebt den Konflikt zwischen zwei gegensätzlichen Standpunkten hervor – Idealismus und Realismus. Idealismus steht für den Glauben an die Kraft des menschlichen Potenzials und die Möglichkeit, Utopien zu verwirklichen, während Realismus die Grenzen und Härten der realen Welt anerkennt. Die emotionale Wirkung dieses Zitats liegt in der Andeutung, dass das Festhalten am Idealismus zu Enttäuschung und einem Gefühl der Hilflosigkeit führen kann, wenn man mit den harten Realitäten des Lebens konfrontiert wird. Auf der anderen Seite kann die Akzeptanz des Realismus zu einem Gefühl der Akzeptanz und Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten führen. Insgesamt betont dieses Zitat, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Standpunkten zu finden und offen für die Lektionen zu sein, die das Leben uns lehren kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral