Weisheit wird dargeboten am einsamen Markt, wo keiner kauft, Und gefunden auf dürrem Acker, wo der Landmann vergebens den Pflug zieht.
- William Blake

Klugwort Reflexion zum Zitat
William Blakes Zitat vermittelt eine melancholische und zugleich kritische Perspektive auf die menschliche Fähigkeit, Weisheit zu erkennen und zu schätzen. Es beschreibt eine Welt, in der Weisheit unbeachtet bleibt – auf einem ‚einsamen Markt‘ angeboten wird, wo niemand sie kauft, oder auf einem ‚dürrem Acker‘ liegt, den der Landmann vergeblich zu bestellen versucht. Dieses Bild unterstreicht die Diskrepanz zwischen dem Vorhandensein von Weisheit und der Bereitschaft oder Fähigkeit der Menschen, sie wahrzunehmen und zu nutzen.
Das Zitat regt dazu an, über die Natur von Weisheit und den Umgang der Gesellschaft damit nachzudenken. Es zeigt, dass Weisheit oft dort zu finden ist, wo sie nicht gesucht wird, und dass sie von vielen als irrelevant oder unpraktisch abgetan wird. Gleichzeitig deutet es an, dass Weisheit nicht einfach oder bequem ist: Sie erfordert Anstrengung, Geduld und oft die Bereitschaft, sich auf scheinbar unfruchtbare oder schwierige Wege einzulassen.
Blakes Worte fordern uns auf, die Werte und Prioritäten unserer Gesellschaft zu hinterfragen: Warum wird das Materielle oft höher geschätzt als das Immaterielle? Warum ignorieren wir Weisheit, wenn sie uns nicht unmittelbar Vorteile bringt? Das Zitat lädt dazu ein, einen tieferen Blick auf unsere eigenen Einstellungen und Handlungen zu werfen und uns zu fragen, ob wir Weisheit wirklich suchen und schätzen oder ob wir sie unbemerkt übersehen.
In einer modernen Welt, die von Konsum und Effizienzdenken geprägt ist, bleibt Blakes Botschaft besonders relevant. Sie erinnert uns daran, dass wahre Weisheit nicht laut oder auffällig ist, sondern oft still und verborgen auf uns wartet. Seine Worte fordern uns auf, innezuhalten, die Weisheit im Alltag zu suchen und ihren Wert zu erkennen, auch wenn sie nicht immer sofort greifbare Ergebnisse liefert.
Zitat Kontext
William Blake, ein visionärer Dichter und Künstler des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine tief symbolischen und oft mystischen Werke. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass spirituelle und philosophische Wahrheiten in einer materialistischen Welt oft ignoriert werden.
Im historischen Kontext seiner Zeit, geprägt von der industriellen Revolution und einem wachsenden Fokus auf materielle Werte, könnte Blakes Aussage als Kritik an einer Gesellschaft verstanden werden, die Weisheit und Intuition zugunsten von Pragmatismus und kurzfristigem Gewinn vernachlässigt.
Auch heute hat seine Botschaft Relevanz. Sie ermutigt uns, Weisheit zu suchen, selbst wenn sie unscheinbar oder schwer zugänglich erscheint, und die Bereitschaft zu kultivieren, ihren Wert über bloße materielle Vorteile hinaus zu erkennen. Blakes Worte erinnern daran, dass Weisheit oft in der Stille und im Verborgenen zu finden ist – an Orten, an denen wir sie am wenigsten erwarten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Blake
- Tätigkeit:
- englischer Dichter, Künstler und Drucker
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle William Blake Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion