Was ein Deutscher einem Ausländer abnimmt, sei immer gute Prise.
- Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat deutet darauf hin, dass der Akt, jemandem etwas wegzunehmen, sei es ein physischer Gegenstand oder ein immaterielles Konzept wie Kultur oder Sprache, für die Person, die es nimmt, immer eine Win-win-Situation ist. Mit anderen Worten: Die Person, die nimmt, gewinnt etwas Wertvolles, während die Person, die gibt, etwas Wertvolles verliert. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist ambivalent. Einerseits deutet es darauf hin, dass das Nehmen für beide Beteiligten eine positive und vorteilhafte Erfahrung sein kann. Andererseits impliziert es auch, dass immer eine Machtdynamik im Spiel ist, bei der eine Person auf Kosten einer anderen gewinnt. Dies erzeugt ein Gefühl von Unbehagen und Unwohlsein, da es das Potenzial für Schaden und Ausbeutung in interkulturellen Interaktionen hervorhebt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Bewunderung