Warum sind wir als Nation so besessen von fremden Dingen? Ist das ein Erbe unserer Kolonialzeit? Wir wollen ausländische Fernsehgeräte. Wir wollen ausländische Hemden. Wir wollen ausländische Technologie. Warum diese Besessenheit von allem, was importiert wird?

- Avul Pakir Jainulabdeen Abdul Kalam

Avul Pakir Jainulabdeen Abdul Kalam

Klugwort Reflexion zum Zitat

In diesem Zitat hinterfragt Abdul Kalam die kollektive Einstellung seiner Nation, die eine starke Vorliebe für ausländische Produkte und Technologien zeigt. Die Besessenheit von „fremden Dingen“, die er hier anmerkt, ist ein Thema, das tief in den sozialen und kulturellen Strukturen vieler postkolonialer Länder verankert ist. Kalam deutet darauf hin, dass diese Haltung möglicherweise aus der Kolonialgeschichte stammt, als das Britische Empire und andere Kolonialmächte den indischen Markt mit ihren eigenen Produkten überschwemmten und den Eindruck hinterließen, dass ausländische Güter überlegen seien. Diese Besessenheit von importierten Waren könnte als eine Form der kulturellen Unterwerfung und einer tief verwurzelten Wahrnehmung von Mangel und Unzulänglichkeit interpretiert werden, die während der Kolonialzeit geschaffen wurde. Kalam fordert hier dazu auf, diese Denkmuster zu hinterfragen und sich zu fragen, warum die Nation nicht in der Lage ist, ihre eigenen Produkte und Technologien zu schätzen und zu entwickeln. In einer Zeit, in der technologische Innovationen und nationale Unabhängigkeit von großer Bedeutung sind, ist Kalams Appell ein Aufruf zur Selbstverwirklichung und zur Förderung des Selbstbewusstseins auf nationaler Ebene. Es geht nicht nur darum, Produkte zu konsumieren, sondern auch darum, eine eigene Identität und eine eigene wirtschaftliche Unabhängigkeit zu entwickeln, die auf inländischer Produktion und Innovation basiert.

Zitat Kontext

Avul Pakir Jainulabdeen Abdul Kalam war ein indischer Wissenschaftler und der 11. Präsident Indiens. Als einer der bekanntesten Persönlichkeiten Indiens spielte er eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des indischen Raumfahrtprogramms und der Nukleartechnologie. Das Zitat spiegelt eine der zentralen Sorgen Kalmams während seiner Amtszeit wider: die Notwendigkeit, Indien von der Abhängigkeit von ausländischen Technologien und Produkten zu befreien und die Eigenständigkeit des Landes zu stärken. Indien, das jahrhundertelang unter kolonialer Herrschaft stand, hatte nach der Unabhängigkeit 1947 mit der Herausforderung zu kämpfen, eine eigene wirtschaftliche und technologische Identität zu entwickeln. Kalam, der die Bedeutung von Wissenschaft, Technologie und Innovation für die nationale Entwicklung betonte, wollte eine Generation von Indern inspirieren, inländische Lösungen zu suchen und die Qualität ihrer eigenen Produkte zu steigern. Das Zitat kann als eine Reflexion über die postkoloniale Identität verstanden werden, bei der viele Länder immer noch mit den Überbleibseln der kolonialen Mentalität kämpfen, in der westliche Produkte und Technologien als überlegen galten. Kalmams Kritik an dieser Haltung fordert die Menschen in Indien und anderen postkolonialen Nationen auf, das Erbe der Kolonialzeit zu überwinden und ein starkes, unabhängiges nationales Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Daten zum Zitat

Autor:
Avul Pakir Jainulabdeen Abdul Kalam
Tätigkeit:
ind. Wissenschaftler und Politiker
Epoche:
Digitale Ära
Emotion:
Keine Emotion