Wahnverpflichtet durchs Leben wanken – das könnte immer noch ein aufrechterer Gang sein als der eines Wissenden, der sich an den Abgründen entlang tastet.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Karl Kraus stellt in diesem Zitat einen provokanten Vergleich zwischen zwei Arten des Lebenswandels an: demjenigen, der blind einem Wahn folgt, und dem, der zwar Wissen besitzt, aber zögerlich und unsicher handelt. Kraus suggeriert, dass leidenschaftlicher Irrglaube manchmal authentischer und entschlossener sein kann als ängstliches Wissen, das sich vor Konsequenzen scheut.

Diese Reflexion fordert zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung heraus. Mutiges Handeln, auch wenn es auf Irrtümern beruht, kann kraftvoller wirken als zögerliches Abwägen. Kraus kritisiert damit indirekt die intellektuelle Selbstgefälligkeit, die zu Handlungsunfähigkeit führen kann.

In einer Welt voller Unsicherheiten und komplexer Probleme mahnt Kraus, dass Wissen allein nicht genügt. Es braucht auch den Mut, zu handeln – selbst auf die Gefahr hin, Fehler zu machen. Diese Haltung fordert dazu auf, nicht in endloser Analyse zu verharren, sondern aktiv Verantwortung zu übernehmen.

Zitat Kontext

Karl Kraus (1874–1936) war ein österreichischer Schriftsteller, Satiriker und Gesellschaftskritiker. Bekannt für seine scharfe Kritik an Presse, Politik und Gesellschaft, setzte er sich intensiv mit den moralischen und intellektuellen Schwächen seiner Zeit auseinander.

Das Zitat reflektiert Kraus’ Skepsis gegenüber oberflächlicher Bildung und intellektuellem Zögern. In der Zeit des Ersten Weltkriegs kritisierte er besonders die Rolle der Intellektuellen, die es versäumten, sich klar gegen den Krieg auszusprechen.

Kraus' Worte bleiben relevant, besonders in einer Zeit, in der komplexe Probleme oft zu Entscheidungsunfähigkeit führen. Seine Kritik fordert dazu auf, Wissen nicht nur theoretisch zu besitzen, sondern es mutig in praktisches Handeln umzusetzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Keine Emotion