Während sich die Dummen aber mit den Erinnerungen an üble Dinge quälen, erfreuen sich die Weisen an vergangenem Glück, das sie sich in ihrer Erinnerung vergegenwärtigen.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Ciceros Zitat beleuchtet den Unterschied zwischen einer negativen und einer positiven Haltung gegenüber der Vergangenheit. Während manche Menschen sich auf negative Erfahrungen konzentrieren und dadurch ihr gegenwärtiges Wohlbefinden beeinträchtigen, wissen andere, sich an glückliche Momente zu erinnern und daraus Kraft und Freude zu schöpfen.
Es zeigt, dass die Art und Weise, wie wir unsere Erinnerungen bewerten und interpretieren, großen Einfluss auf unser geistiges und emotionales Wohlbefinden hat. Die Weisen, so Cicero, nutzen die Vergangenheit nicht, um sich zu quälen, sondern um daraus positive Energie zu schöpfen.
Das Zitat lädt dazu ein, sich bewusst mit der eigenen Erinnerung auseinanderzusetzen und negative Gedankenmuster durch Dankbarkeit für vergangene Freuden zu ersetzen. Es ist ein Aufruf, Weisheit zu kultivieren, indem man sich auf das Gute konzentriert und aus der Vergangenheit Positives für die Gegenwart schöpft.
Für den Leser ist dies eine Erinnerung daran, dass die eigene Einstellung gegenüber der Vergangenheit formbar ist und bewusst gelenkt werden kann, um das Leben erfüllter und zufriedener zu gestalten.
Zitat Kontext
Marcus Tullius Cicero, ein römischer Philosoph und Redner, schrieb dieses Zitat in einer Zeit, in der Selbstreflexion und der Umgang mit Emotionen als wichtige Bestandteile eines tugendhaften Lebens galten.
Im historischen Kontext war die Erinnerung ein zentraler Bestandteil der römischen Philosophie, insbesondere in stoischen und epikureischen Lehren. Beide betonten, dass die Kontrolle über die eigenen Gedanken und die Fokussierung auf das Positive essenziell für ein glückliches Leben sind.
Philosophisch passt das Zitat in die Tradition des Stoizismus, die lehrt, dass wir unsere Wahrnehmung von Ereignissen kontrollieren können und sollten, um inneren Frieden zu erlangen.
Auch heute ist diese Botschaft universell gültig. Sie erinnert daran, dass wir die Wahl haben, wie wir unsere Vergangenheit betrachten, und dass diese Wahl unser Leben erheblich beeinflussen kann. Es ist ein Appell, sich an der Weisheit der Vergangenheit zu orientieren, um Freude und Dankbarkeit zu kultivieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion