Unser guter Charakter, der so gern für mitfühlend gilt, schweigt oft schon, wenn uns nur der kleinste Vorteil winkt.

- François de La Rochefoucauld

François de La Rochefoucauld

Klugwort Reflexion zum Zitat

François de La Rochefoucauld enthüllt in diesem Zitat eine bittere Wahrheit über die menschliche Natur und den Konflikt zwischen Moral und Eigennutz. Er beschreibt, wie leicht unser vermeintlich guter Charakter ins Wanken gerät, wenn persönliche Vorteile locken. Selbst Mitgefühl, eine der edelsten Eigenschaften, kann schnell in den Hintergrund treten, sobald Egoismus oder Opportunismus ins Spiel kommen.

Das Zitat lädt dazu ein, über die Diskrepanz zwischen moralischem Anspruch und tatsächlichem Handeln nachzudenken. Es zeigt, wie schnell wir bereit sind, unsere Prinzipien zu kompromittieren, um selbst kleinste Vorteile zu erlangen. Diese Reflexion fordert dazu auf, kritisch zu hinterfragen, ob unser Mitgefühl und unser guter Charakter authentisch sind oder lediglich Fassade, solange keine Versuchung besteht.

La Rochefoucauld erinnert uns daran, dass wahre Stärke und Integrität darin liegen, moralische Werte auch dann aufrechtzuerhalten, wenn es schwierig ist. Sein Zitat mahnt, nicht nur den Schein des Mitgefühls zu wahren, sondern echte Prinzipientreue zu entwickeln. Es ist ein Aufruf, über die eigene Moral nachzudenken und sich bewusst zu machen, wie leicht Versuchungen uns von unseren Idealen abbringen können, wenn wir nicht wachsam sind.

Zitat Kontext

François de La Rochefoucauld, ein französischer Moralist des 17. Jahrhunderts, war bekannt für seine scharfsinnigen und oft kritischen Beobachtungen über die menschliche Natur. Dieses Zitat stammt aus seinen Maximen, in denen er die subtilen Schwächen des menschlichen Charakters offenlegt. In einer Zeit, die von höfischen Intrigen und sozialem Status geprägt war, spiegelte La Rochefoucaulds Werk die moralischen Herausforderungen und Kompromisse wider, die mit Macht und persönlichen Interessen einhergingen.

Im historischen Kontext des Absolutismus, in dem Loyalität und moralische Integrität oft dem eigenen Vorteil geopfert wurden, kann dieses Zitat als Kommentar zur Heuchelei und zum Opportunismus der Gesellschaft verstanden werden. La Rochefoucauld kritisierte die Tendenz der Menschen, ihre Tugenden nur solange zu wahren, wie keine persönliche Versuchung besteht.

Auch heute ist das Zitat von hoher Relevanz, da es universelle Fragen über die Authentizität von Mitgefühl und moralischen Werten aufwirft. In einer Welt, die oft durch Wettbewerb und Eigeninteresse geprägt ist, mahnen La Rochefoucaulds Worte dazu, die eigenen Motive zu hinterfragen und an echter Integrität zu arbeiten. Sie fordern uns auf, unsere moralischen Werte nicht nur als Ideale zu betrachten, sondern sie auch im Alltag konsequent zu leben, unabhängig von den Umständen.

Daten zum Zitat

Autor:
François de La Rochefoucauld
Tätigkeit:
französischer Adliger, Soldat und Schriftsteller
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle François de La Rochefoucauld Zitate
Emotion:
Keine Emotion