Und wieder einmal ist Mr. Sherlock Holmes frei, sein Leben der Untersuchung jener interessanten kleinen Probleme zu widmen, die die Komplexität des menschlichen Lebens so zahlreich bereithält.

- Arthur Conan Doyle

Arthur Conan Doyle

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat von Arthur Conan Doyle beschreibt das Wesen von Sherlock Holmes und seine unermüdliche Neugier auf die Rätsel des Lebens.

Holmes ist nicht nur ein Detektiv, sondern ein Forscher des menschlichen Daseins. Er sieht das Leben als eine Kette faszinierender, komplexer Herausforderungen, die es zu entschlüsseln gilt. Anstatt sich von Routine oder Trägheit vereinnahmen zu lassen, sucht er aktiv nach intellektuellen Herausforderungen – ein Sinnbild für die Freude am Denken und Erforschen.

Diese Haltung kann als Lebensphilosophie betrachtet werden. Anstatt das Leben als eine Abfolge banaler Ereignisse zu sehen, kann man es als eine Reihe faszinierender Rätsel begreifen. Holmes zeigt, dass jeder Mensch, jedes Ereignis, jedes Detail eine tiefere Bedeutung haben kann, wenn man es nur aufmerksam betrachtet.

In einer Welt, in der viele Menschen durch Gewohnheit und Monotonie gefangen sind, erinnert dieses Zitat daran, dass das Leben eine endlose Quelle der Neugier sein kann. Es fordert uns auf, die Welt mit wachen Augen zu betrachten und in den kleinen Dingen die großen Fragen des Lebens zu entdecken.

Zitat Kontext

Arthur Conan Doyle (1859–1930) war der Schöpfer von Sherlock Holmes, einer der bekanntesten Detektivfiguren der Literaturgeschichte.

Dieses Zitat spiegelt das zentrale Motiv der Holmes-Erzählungen wider: die unstillbare Neugier und die Faszination für das Rätselhafte. Holmes betrachtet Kriminalfälle nicht nur als Verbrechen, sondern als intellektuelle Herausforderungen, die ihm tieferen Einblick in die menschliche Natur gewähren.

Der historische Kontext ist spannend: Im späten 19. Jahrhundert, der Hochphase der wissenschaftlichen und forensischen Methoden, war Holmes eine Figur, die Rationalität und Analyse verkörperte. In einer Zeit, in der viele noch an übernatürliche Erklärungen glaubten, zeigte Doyle, dass Logik und Beobachtung die Welt entschlüsseln können.

Auch heute bleibt seine Botschaft aktuell. In einer Gesellschaft, die oft von Oberflächlichkeit geprägt ist, erinnert Holmes daran, dass wahre Erkenntnis aus detaillierter Beobachtung und analytischem Denken entsteht. Sein Zitat fordert uns auf, das Leben als eine Sammlung von Rätseln zu sehen, die es zu entschlüsseln gilt – nicht nur in Kriminalfällen, sondern in allem, was uns umgibt.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Conan Doyle
Tätigkeit:
brit. Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Conan Doyle Zitate
Emotion:
Keine Emotion