Und wenn es glückt, so ist es auch verziehn.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Wenn es gut ist, ist es Vergebung“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung auf den Leser, da es Gefühle der Hoffnung, der Erlösung und der Möglichkeit eines Neuanfangs hervorruft. Insbesondere die Verwendung des Wortes „Vergebung“ deutet darauf hin, dass der Sprecher einen Ausweg aus einer schwierigen Situation anbietet und dass der Akt des Vergebens Heilung und Versöhnung bewirken kann. Die Vorstellung, dass aus einer negativen Situation etwas Positives entstehen kann, ist eine starke Botschaft der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit, und die Verwendung des Wortes „gut“ zur Beschreibung trägt nur noch mehr zur emotionalen Wirkung des Zitats bei. Insgesamt spricht das Zitat den menschlichen Wunsch nach Versöhnung und die transformative Kraft der Vergebung an, die Beziehungen heilt und positive Veränderungen bewirkt.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Neutral