Um froh zu sein, muß man einen langen Geschäftsplan haben, der doch die Freuden nicht aussperret, sondern einschließet: am besten wenn die Geschäfte und Freuden in eins fallen (bei mir).

- Jean Paul

Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat

Jean Paul verbindet in diesem Zitat die Idee von Lebensfreude und Planung. Er schlägt vor, dass wahres Glück entsteht, wenn unsere Aufgaben und Pflichten nicht im Widerspruch zu unseren Freuden stehen, sondern sich mit ihnen vereinen. Es ist eine Einladung, das Leben ganzheitlich zu betrachten und eine Balance zwischen Verpflichtungen und Genuss zu schaffen.

Das Zitat fordert uns auf, unseren eigenen 'Geschäftsplan' des Lebens zu hinterfragen. Planen wir nur für Arbeit und Erfolg, oder geben wir den Freuden des Lebens auch Raum? Die Kunst, beides zu verbinden, ist der Schlüssel zu einem erfüllten Dasein. Jean Pauls Worte erinnern daran, dass Glück nicht von außen kommt, sondern oft in der Art und Weise liegt, wie wir unsere täglichen Aufgaben und Freuden miteinander verweben.

Zitat Kontext

Jean Paul, ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik, war bekannt für seine tiefgründigen, oft humorvollen Einsichten in das menschliche Leben. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass wahres Glück nur in einer harmonischen Verbindung von Arbeit und Freude zu finden ist.

Zu seiner Zeit war das Leben vieler Menschen von strengen Verpflichtungen und wenig Raum für Freizeit geprägt. Jean Pauls Worte bieten eine zeitlose Lektion: Die Trennung von Arbeit und Vergnügen führt oft zu einem Gefühl von Unzufriedenheit. Stattdessen plädiert er dafür, beide Aspekte zu integrieren, um ein Leben zu schaffen, das nicht nur produktiv, sondern auch lebenswert ist. Seine Botschaft bleibt auch heute relevant, besonders in einer Welt, die oft zwischen Karriere und persönlichem Glück balanciert.

Daten zum Zitat

Autor:
Jean Paul
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Jean Paul Zitate
Emotion:
Keine Emotion