Tote Gruppen sind wir – wenn wir hassen, Götter – wenn wir liebend uns umfassen!
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Tote Gruppen sind wir – wenn wir hassen, Götter – wenn wir lieben, um uns zu umfassen!“ ruft eine starke emotionale Wirkung hervor, die die menschliche Erfahrung anspricht. Es deutet darauf hin, dass wir, wenn wir Teil einer Gemeinschaft oder Gruppe sind, in der Lage sind, Sinn und Zweck in unserem Leben zu finden. Wenn wir ein Gefühl der Zugehörigkeit verspüren, sind wir in der Lage, uns mit anderen zu verbinden und Trost in ihrer Gegenwart zu finden. Wenn wir andererseits von unserer Gemeinschaft getrennt sind, können wir uns verloren und allein fühlen. Die Verwendung des Wortes „Götter“ deutet darauf hin, dass wir, wenn wir in Liebe und Zielstrebigkeit vereint sind, in der Lage sind, unsere individuellen Grenzen zu überwinden und Großes zu erreichen. Insgesamt spricht das Zitat für die Bedeutung von Verbundenheit und Zugehörigkeit in unserem Leben und die emotionale Wirkung, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die uns unterstützt und aufbaut.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Neutral