
Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat legt nahe, dass die oberflächliche Etikettierung oder Kategorisierung einer Sache nicht ihren wahren Wert oder ihre Bedeutung definiert. Es impliziert, dass man ein Buch nicht nach seinem Einband oder eine Person nicht nach ihrer Berufsbezeichnung beurteilen sollte, sondern vielmehr nach ihren Handlungen und ihrem Charakter. Dies kann Gefühle der Befreiung und Ermächtigung hervorrufen, da es den Einzelnen ermutigt, sich von den gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen und sich selbst nach seinen eigenen Bedingungen zu definieren. Es fördert auch ein Gefühl der Gleichheit und Fairness, da es suggeriert, dass jeder es verdient, nach seinen Verdiensten und nicht nach seinem Status oder seiner Position beurteilt zu werden. Insgesamt hat dieses Zitat eine positive emotionale Wirkung, da es den Leser dazu anregt, seine Individualität anzunehmen und sich für eine gerechtere und ausgewogenere Gesellschaft einzusetzen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Thomas Paine
- Tätigkeit:
- brit.-amerik. politischer Aktivist, Schriftsteller und Intellektueller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Thomas Paine Zitate
- Emotion:
- Missbilligung