Tanze, wenn du aufgebrochen bist. Tanze, wenn du den Verband abgerissen hast. Tanz inmitten des Kampfes. Tanz in deinem Blut. Tanze, wenn du vollkommen frei bist.
- Rumi

Klugwort Reflexion zum Zitat
Rumi fordert in diesem Zitat dazu auf, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen – selbst in Momenten des Schmerzes und der Unsicherheit. Der Tanz steht hier sinnbildlich für Akzeptanz, Loslassen und das aktive Erleben der eigenen Emotionen. Ob im Schmerz, in der Verletzlichkeit oder im Triumph, Rumi ermutigt, in Bewegung zu bleiben und das Leben in seiner Gesamtheit zu feiern.
Diese Reflexion inspiriert dazu, Herausforderungen nicht als Hindernisse zu sehen, sondern als Teil des menschlichen Daseins. Durch den ‚Tanz‘ wird der Schmerz nicht verdrängt, sondern transformiert, was zu innerer Freiheit führen kann.
Gerade in schwierigen Lebensphasen erinnert diese Botschaft daran, sich dem Fluss des Lebens hinzugeben und in Bewegung zu bleiben. Sie motiviert dazu, in Krisen Stärke und Schönheit zu entdecken.
Das Zitat inspiriert, den Mut zu finden, auch in schwierigen Zeiten aktiv und lebendig zu bleiben und den Moment bewusst zu erleben.
Zitat Kontext
Rumi (1207–1273) war ein persischer Mystiker und Dichter, dessen Werke stark von Spiritualität und der Sufi-Tradition geprägt sind. In seinen Gedichten verbindet er das Göttliche mit dem Menschlichen und ruft dazu auf, das Leben in seiner Fülle zu akzeptieren.
Dieses Zitat spiegelt Rumis Philosophie des spirituellen Loslassens und der Hingabe wider. Der Tanz symbolisiert hier Transformation und Freiheit.
Seine Gedanken bleiben aktuell, da sie zur Reflexion über den Umgang mit Schmerz und Freude sowie zur Selbstakzeptanz anregen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Rumi
- Tätigkeit:
- persischer Dichter
- Epoche:
- Spätmittelalter
- Mehr?
- Alle Rumi Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion