Sollte »Schlachtbank« nicht vielmehr von der Verbindung der Schlacht mit der Bank herkommen?
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat wirft eine wichtige Frage zur Rolle von Gewalt und Konflikten in der Welt auf. Einerseits deutet die Idee einer „Kampfbank“ auf ein Bedürfnis nach Wettbewerb und Konflikten hin, die grundlegende Aspekte der menschlichen Natur sind. Andererseits deutet der Satz „Sollte die ‚Kampfbank‘ nicht eher nicht aus der Verbindung des Kampfes mit der Bank stammen?“ auf den Wunsch nach Frieden und Harmonie hin, bei dem Konflikte minimiert oder beseitigt werden. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist komplex, da es die Spannung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Standpunkten widerspiegelt. Es zwingt uns, die Konsequenzen unseres Handelns und die Rolle, die wir bei der Gestaltung der Welt um uns herum spielen, zu bedenken. Letztendlich liegt es an uns zu entscheiden, ob wir eine Welt wollen, die von Wettbewerb und Konflikten geprägt ist, oder eine, die Frieden und Zusammenarbeit schätzt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Neugier