Sollte ich jedoch auf Gold oder Gewürze in großer Menge stoßen, so werde ich so lange bleiben, bis ich so viel wie möglich gesammelt habe, und zu diesem Zweck gehe ich ausschließlich auf die Suche nach ihnen.
- Christopher Columbus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat von Christopher Columbus verdeutlicht den eigentlichen wirtschaftlichen und kolonialen Antrieb seiner Expeditionen. Er beschreibt hier klar seine Priorität: das Sammeln von Reichtümern. Seine Worte zeigen, dass seine Reisen nicht nur von Entdeckergeist, sondern vor allem von materiellen Interessen geprägt waren.
Diese Aussage fordert uns auf, über die wahre Natur historischer Entdeckungen nachzudenken. Oft werden große Entdecker als mutige Pioniere dargestellt, doch Columbus’ Worte zeigen, dass wirtschaftlicher Nutzen und Profit eine zentrale Rolle spielten. Dies wirft Fragen auf: Ging es wirklich um Neugier und Erkundung, oder war es letztlich ein Streben nach Reichtum und Macht?
Sein Zitat spiegelt auch eine Denkweise wider, die in der Kolonialzeit tief verankert war – Ressourcen wurden nicht als gemeinsames Gut der indigenen Bevölkerung gesehen, sondern als etwas, das es zu erobern und auszubeuten galt. Dies hat bis heute weitreichende Folgen für viele Teile der Welt.
In einer Zeit, in der postkoloniale Perspektiven zunehmend an Bedeutung gewinnen, fordert Columbus’ Aussage uns dazu auf, die Geschichte nicht nur aus der Sicht der 'Entdecker', sondern auch aus der Perspektive derjenigen zu betrachten, die von diesen Expeditionen betroffen waren.
Zitat Kontext
Christopher Columbus (1451–1506) war ein italienischer Seefahrer, der im Auftrag der spanischen Krone Amerika 'entdeckte'. Seine Reisen führten zur europäischen Expansion, hatten aber auch verheerende Folgen für indigene Völker.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner Berichte an die spanische Krone, in denen er den wirtschaftlichen Nutzen seiner Reisen hervorhob. Spanien investierte in seine Expeditionen nicht aus reiner Entdeckerlust, sondern in der Hoffnung auf Reichtümer.
Heute wird Columbus’ Erbe differenziert betrachtet. Während er in der westlichen Geschichtsschreibung lange als Held galt, wird er zunehmend kritisch gesehen – insbesondere wegen der Ausbeutung und Gewalt, die seine Ankunft in der Neuen Welt mit sich brachte. Sein Zitat erinnert uns daran, dass wirtschaftliche Interessen oft die treibende Kraft hinter historischen Ereignissen waren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Christopher Columbus
- Tätigkeit:
- ital. Seefahrer und Entdecker
- Epoche:
- Spätmittelalter
- Mehr?
- Alle Christopher Columbus Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion