So viel ist das Leben gar nicht wert, wie dessen Erhaltung den Armen kostet.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat vermittelt ein starkes Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung und deutet an, dass das Leben für diejenigen, die um ihr Überleben kämpfen müssen, wenig Wert hat. Die Verwendung des Wortes „arm“ betont die wirtschaftliche Notlage, mit der diejenigen konfrontiert sind, die sich die Grundbedürfnisse nicht leisten können, was ihr Leben noch prekärer macht. Der Kontrast zwischen dem wahrgenommenen Wert des Lebens und den Kosten für dessen Erhaltung verdeutlicht die Ungleichheit und Ungerechtigkeit, die in der Gesellschaft existieren, und trägt weiter zu Gefühlen der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung bei. Insgesamt zeichnet dieses Zitat ein düsteres Bild einer Welt, in der das Leben nicht geschätzt wird und in der das Überleben für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft ein ständiger Kampf ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral