So nahe grenzt Wahres und Falsches, daß ein Weiser die geringste Übereilung vermeiden muß.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine tiefe emotionale Wirkung, da es das empfindliche Gleichgewicht zwischen Wahrheit und Unwahrheit anspricht und wie wichtig es ist, sich in diesem Gleichgewicht zurechtzufinden. Es legt nahe, dass selbst der kleinste Fehler oder Fehltritt weitreichende Folgen haben kann und dass man mit seinen Worten und Taten vorsichtig sein muss. Das Zitat vermittelt auch ein Gefühl der Bescheidenheit und Vorsicht, da der weise Mann die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge erkennt und weiß, wie wichtig es ist, selbst die kleinste Beschwerde zu vermeiden. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Selbstbeobachtung und Selbstreflexion, da es den Zuhörer ermutigt, seine Handlungen und Worte sorgfältig zu überdenken und nach Weisheit und Ausgewogenheit in allen Aspekten des Lebens zu streben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Neutral