Schweinedeutsch – Verzeihung, Zeitungsdeutsch.

- Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine starke emotionale Wirkung, die sowohl Gefühle von Schmerz als auch von Hoffnung hervorruft. Die Verwendung des Wortes „Schweine“ im Deutschen, das eine abwertende Bezeichnung für Juden ist, erzeugt ein Gefühl von Hass und Wut gegenüber denen, denen Unrecht getan wurde. Dieses Gefühl wird dann mit dem Konzept der Vergebung kontrastiert, das darauf hindeutet, dass es eine Möglichkeit zur Wiedergutmachung und Heilung gibt. Die Idee einer Zeitung, die oft mit Information und Wahrheit in Verbindung gebracht wird, unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses und der Anerkennung der Vergangenheit, um voranzukommen. Insgesamt spricht das Zitat die komplexen und oft widersprüchlichen Emotionen an, die bei der Auseinandersetzung mit historischem Unrecht entstehen.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Nietzsche
Tätigkeit:
dt. Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Friedrich Nietzsche Zitate
Emotion:
Neutral