Schlechterdings notwendig ist, dessen Gegenteil an sich selbst unmöglich ist.
- Immanuel Kant

Klugwort Reflexion zum Zitat
Immanuel Kants Aussage „Schlechterdings notwendig ist, dessen Gegenteil an sich selbst unmöglich ist“ bezieht sich auf die philosophische Definition von Notwendigkeit im Gegensatz zur Möglichkeit. In der kantischen Philosophie bedeutet ‚schlechterdings notwendig‘, dass eine Aussage oder ein Zustand so zwingend ist, dass sein Gegenteil in keiner denkbaren Realität existieren kann. Es geht um absolute Notwendigkeit, die frei von Bedingungen oder Kontingenzen ist.
Das Zitat fordert uns auf, über die Natur von Wahrheit, Logik und Realität nachzudenken. Was kann tatsächlich als ‚notwendig‘ betrachtet werden, und wie unterscheiden wir zwischen dem, was möglich und dem, was unmöglich ist? Kant fordert dazu auf, mit strenger Logik zu arbeiten und zwischen bedingten Wahrheiten und absoluten Notwendigkeiten zu unterscheiden.
Kritisch könnte man fragen, ob solche absoluten Notwendigkeiten überhaupt in der menschlichen Erfahrung zugänglich sind. Ist unsere Wahrnehmung nicht immer durch subjektive Perspektiven und kontextuelle Bedingungen geprägt? Dennoch erinnert Kants Aussage daran, dass die Suche nach Klarheit und Wahrheit oft darin besteht, das Unbedingte vom Bedingten zu trennen. Diese Reflexion ist nicht nur philosophisch, sondern auch praktisch relevant, da sie unser Denken und Handeln in grundlegenden Fragen prägen kann.
Zitat Kontext
Immanuel Kant (1724–1804), einer der einflussreichsten Philosophen der Aufklärung, legte großen Wert auf die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Notwendigkeit und Möglichkeit. Dieses Zitat stammt aus seiner Arbeit zur Metaphysik und Erkenntnistheorie, insbesondere aus *Kritik der reinen Vernunft*, in der er sich mit den Grundlagen der menschlichen Erkenntnis und Logik auseinandersetzt.
In Kants Zeit war die Philosophie stark von der Suche nach universellen und unveränderlichen Wahrheiten geprägt. Sein Ansatz zielte darauf ab, die Bedingungen der Möglichkeit von Wissen und Realität zu klären und dabei absolute Notwendigkeiten von kontingenten Tatsachen zu unterscheiden.
Heute bleibt dieses Zitat relevant, da es Fragen nach der Objektivität und Universalität von Wahrheiten anspricht. In einer Welt, die oft von Relativismus und Unsicherheiten geprägt ist, fordert Kants Aussage dazu auf, grundlegende Prinzipien zu hinterfragen und die Bedeutung von Logik und Rationalität für unser Verständnis der Welt zu erkennen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Immanuel Kant
- Tätigkeit:
- Philosoph
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Immanuel Kant Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion