Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es die Natur des Menschen hervorhebt. Es deutet darauf hin, dass die Menschen schnell bereit sind, sich für ihr Fehlverhalten zu entschuldigen, und oft versuchen, ihre Handlungen zu rechtfertigen, indem sie gute Gründe für sie finden. Die Wahrheit ist jedoch, dass keine noch so gute Ausrede etwas an der Tatsache ändern kann, dass die Person etwas Falsches getan hat. Dieses Zitat impliziert auch, dass schlechte Menschen nicht an ihren schlechten Taten erkannt werden, sondern an ihren guten Ausreden. Diese Aussage regt zum Nachdenken an und zwingt uns, unser eigenes Verhalten und unsere Beweggründe zu hinterfragen. Sie macht uns bewusst, wie wichtig es ist, die Verantwortung für unsere Handlungen zu übernehmen und nicht zu versuchen, Wege zu finden, um die Schuld zu vermeiden. Insgesamt hat dieses Zitat eine starke emotionale Wirkung, da es unsere Vorstellungen von richtig und falsch in Frage stellt und uns ermutigt, ehrlich zu uns selbst zu sein.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Neutral