Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuß bricht.

- Heinz Erhardt

Heinz Erhardt

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Paradox ist, wenn man sich den Fuß an der Hand bricht“ kann beim Leser eine Reihe von Emotionen hervorrufen. Die Verwendung des Wortes „paradox“ deutet auf Verwirrung oder Widerspruch hin, was beunruhigend sein kann. Der Ausdruck „bricht sich den Fuß an der Hand“ kann als Metapher für einen Fehler oder einen Rückschlag verstanden werden. Die Kombination dieser Elemente kann ein Gefühl der Frustration oder Enttäuschung hervorrufen, da der Leser das Gefühl haben könnte, auf ein unerwartetes Hindernis gestoßen zu sein. Das Zitat kann jedoch auch humorvoll oder ironisch sein, da der Ausdruck „bricht sich den Fuß in der Hand“ als spielerische oder unerwartete Art der Beschreibung eines Fehlers angesehen werden kann. Letztendlich hängt die emotionale Wirkung des Zitats von der Interpretation und den persönlichen Erfahrungen des Lesers ab.

Daten zum Zitat

Autor:
Heinz Erhardt
Tätigkeit:
Komiker, Schauspieler, Musiker, Dichter
Epoche:
Nachkriegszeit
Emotion:
Unklare Emotion