Nur wer in sich selbst glücklich ist, kann andere dazu machen.

- William Hazlitt

William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat

William Hazlitt bringt in diesem Zitat eine fundamentale Wahrheit über menschliches Glück und Beziehungen auf den Punkt. Er hebt hervor, dass inneres Glück eine Voraussetzung dafür ist, anderen Freude oder Zufriedenheit zu schenken. Diese Aussage impliziert, dass wahres Glück nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von einer inneren Balance und Zufriedenheit, die man unabhängig von externen Einflüssen entwickelt.

Hazlitts Gedanke regt dazu an, die eigene Verantwortung für das persönliche Glück zu reflektieren. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, zuerst an sich selbst zu arbeiten, bevor man versucht, anderen etwas zu geben. Oftmals suchen Menschen ihr Glück im Außen, in Beziehungen, im Erfolg oder in materiellen Dingen, ohne zu erkennen, dass echtes Glück von innen kommt. Das Zitat fordert dazu auf, sich selbst besser kennenzulernen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und einen Zustand innerer Harmonie zu erreichen, der es ermöglicht, auf andere positiv einzuwirken.

Die Reflexion lädt ein, über die Wechselwirkungen zwischen Selbstliebe und der Fähigkeit, Liebe zu geben, nachzudenken. Sie erinnert uns daran, dass Beziehungen dann am erfüllendsten sind, wenn sie von zwei Menschen getragen werden, die jeweils in sich selbst eine stabile Grundlage des Glücks gefunden haben.

Zitat Kontext

William Hazlitt war ein englischer Schriftsteller, Essayist und Philosoph des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine scharfsinnigen Beobachtungen über die menschliche Natur und Gesellschaft. Dieses Zitat stammt aus einem Werk, in dem er sich mit emotionalen und moralischen Aspekten des Lebens auseinandersetzt. Hazlitt lebte in einer Zeit, in der romantische Ideale über Glück und Liebe sowie der Fokus auf individuelle Autonomie an Bedeutung gewannen.

Das Zitat ist besonders relevant in einer Ära, in der Menschen zunehmend nach Glück und Selbstverwirklichung suchen. In modernen psychologischen Konzepten, wie zum Beispiel der Positiven Psychologie, wird der Gedanke, dass inneres Wohlbefinden entscheidend für erfüllte Beziehungen ist, ebenfalls betont. Hazlitts Aussage könnte als Vorläufer dieser Ideen angesehen werden.

Heute ist der Satz auch eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sich selbst nicht zu vernachlässigen, während man versucht, anderen zu helfen. Er betont die Wichtigkeit von Selbstfürsorge und persönlicher Entwicklung, die nicht nur das eigene Leben bereichern, sondern auch als Basis für authentische und unterstützende Beziehungen dienen können.

Daten zum Zitat

Autor:
William Hazlitt
Tätigkeit:
englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle William Hazlitt Zitate
Emotion:
Keine Emotion