Nächstenliebe lebt mit tausend Seelen, Egoismus mit einer einzigen, und die ist erbärmlich.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefe emotionale Wirkung, die das Wesen der menschlichen Natur anspricht. Es stellt einen starken Kontrast zwischen dem Kollektiv und dem Individuum dar und verdeutlicht die Spannung, die entsteht, wenn Egoismus Vorrang vor der Gemeinschaft hat. Das Bild einer Nachbarschaft mit tausend Seelen suggeriert ein Gefühl der Einheit und Verbundenheit, eine gemeinsame Existenz, die über individuelle Wünsche hinausgeht. Wenn jedoch eine Seele vom Egoismus verzehrt wird, stört dies das empfindliche Gleichgewicht und erzeugt einen Welleneffekt, der in der gesamten Gemeinschaft zu spüren ist. Die Verwendung des Wortes „schrecklich“ unterstreicht den Ernst der Lage und verdeutlicht die negativen Folgen des Egoismus und die Wichtigkeit, die Bedürfnisse der anderen an die erste Stelle zu setzen. Insgesamt erinnert das Zitat eindringlich daran, dass alle Dinge miteinander verbunden sind und dass das Allgemeinwohl Vorrang vor dem persönlichen Vorteil haben muss.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Angst