Möge ich den weisen Mann für reich halten, und möge ich einen solchen Reichtum haben, wie ihn nur der selbstbeherrschte Mann ertragen oder ertragen kann.
- Sokrates

Klugwort Reflexion zum Zitat
Sokrates betont in diesem Zitat die Bedeutung von Weisheit und Selbstbeherrschung als den höchsten Reichtum. Für ihn ist Reichtum nicht durch materiellen Besitz definiert, sondern durch innere Werte und die Fähigkeit zur Selbstkontrolle. Diese Haltung stellt einen klaren Gegensatz zu materialistischen Weltbildern dar, in denen Wohlstand oft mit äußerem Besitz gleichgesetzt wird.
Sokrates fordert dazu auf, Weisheit und Selbstdisziplin höher zu schätzen als Geld oder Status. Wer in der Lage ist, seine Wünsche zu kontrollieren und in Bescheidenheit zu leben, besitzt laut Sokrates einen inneren Reichtum, der nachhaltiger und erfüllender ist als jede materielle Errungenschaft.
Das Zitat regt zur Reflexion über persönliche Werte und Lebensziele an. In einer Welt, die stark auf Konsum und äußeren Erfolg fokussiert ist, mahnt Sokrates zur inneren Einkehr und zur Wertschätzung von Tugenden wie Weisheit, Gelassenheit und Selbstbeherrschung.
Diese Haltung ist auch heute relevant, insbesondere in einer Gesellschaft, in der oft äußere Erfolge über das persönliche Wohlbefinden gestellt werden. Sokrates erinnert daran, dass wahre Erfüllung aus innerer Stabilität und geistiger Reife entsteht.
Zitat Kontext
Sokrates (469–399 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph, der als einer der Begründer der abendländischen Philosophie gilt. Er stellte ethische Fragen in den Mittelpunkt seiner Philosophie und betonte, dass Selbsterkenntnis und Tugend die höchsten Güter des Menschen sind.
Das Zitat steht im Kontext seiner Kritik an den materialistischen Werten der athenischen Gesellschaft. Sokrates lehrte, dass äußere Güter vergänglich sind, während innere Tugenden wie Weisheit und Selbstbeherrschung bleibenden Wert haben.
Historisch gesehen war Athen zur Zeit des Sokrates geprägt von politischem Wandel und gesellschaftlichen Spannungen. In diesem Umfeld forderte er seine Mitbürger auf, ihr Leben nach ethischen Prinzipien auszurichten.
Sein Denken beeinflusst bis heute philosophische und ethische Diskurse. Die Bedeutung innerer Werte gegenüber äußerem Reichtum bleibt ein zeitloses Thema, das auch in modernen Gesellschaften Relevanz besitzt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Sokrates
- Tätigkeit:
- griech. Denker und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Sokrates Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion