Mit seinen Leidenschaften leben setzt voraus, daß man sie sich unterworfen hat.

- Albert Camus

Albert Camus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine starke emotionale Wirkung, da es darauf hindeutet, dass das Leben mit seinen Leidenschaften nicht einfach eine Frage der Wahl ist, sondern vielmehr eine Folge davon, dass man ihnen ausgesetzt ist. Die Verwendung des Wortes „setzt voraus“ impliziert, dass es eine zugrunde liegende Annahme oder Überzeugung gibt, die zu dieser Situation geführt hat. Dies deutet darauf hin, dass die betreffende Person möglicherweise nicht viel Kontrolle über die Umstände hatte, die sie dazu veranlasst haben, ihre Leidenschaften zu entwickeln, und dass sie möglicherweise Schwierigkeiten hat, diese Leidenschaften mit ihren anderen Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats wird durch die Verwendung des Wortes „unterworfen“ noch verstärkt, das ein Gefühl der Überwältigung oder Beherrschung durch die eigenen Leidenschaften impliziert. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass das Leben mit seinen Leidenschaften sowohl erfüllend als auch herausfordernd sein kann und dass der Einzelne möglicherweise Wege finden muss, diese Leidenschaften mit seinen anderen Verantwortlichkeiten in Einklang zu bringen, um ein Gefühl der Erfüllung und des Glücks zu erreichen.

Daten zum Zitat

Autor:
Albert Camus
Tätigkeit:
Schriftsteller, Journalist, Philosoph
Epoche:
Moderne
Emotion:
Neutral