Mit allem Großen ist es wie mit dem Sturm. Der Schwache verflucht ihn mit jedem Atemzug, der Starke stellt sich mit Lust dahin, wo's am heftigsten weht.
- Christian Morgenstern
Klugwort Reflexion zum Zitat
Christian Morgenstern beschreibt in diesem Zitat den Umgang mit Herausforderungen. Der Sturm steht sinnbildlich für große Aufgaben oder Widrigkeiten. Während Schwäche zur Vermeidung führt, sucht die Stärke die Konfrontation und wächst daran.
Diese Metapher regt dazu an, eigene Ängste zu hinterfragen. Es liegt eine Ermutigung darin, Widrigkeiten nicht als Bedrohung, sondern als Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung zu sehen.
In einer Welt voller Unsicherheiten und Herausforderungen fordert dieses Zitat auf, aktiv Verantwortung zu übernehmen und Schwierigkeiten mit Mut zu begegnen.
Diese Haltung ist besonders relevant für Führungsrollen oder kreative Prozesse, die oft mit Unsicherheiten verbunden sind.
Zitat Kontext
Christian Morgenstern (1871–1914) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Er ist vor allem für seine humorvollen und tiefgründigen Werke bekannt.
Das Zitat spiegelt die Philosophie des Überwindens von Angst wider, die Morgenstern selbst in seinem Leben erfahren hat. Er litt an Tuberkulose, was ihn oft mit eigenen Grenzen konfrontierte.
Im historischen Kontext zeigt das Zitat eine Haltung, die im frühen 20. Jahrhundert durch soziale und politische Umbrüche geprägt war. Es fordert zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Leben auf.
Auch heute bleibt diese Botschaft kraftvoll. In einer Zeit, in der Herausforderungen allgegenwärtig sind, ermutigt Morgenstern, sich diesen nicht zu entziehen, sondern aktiv zu begegnen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Christian Morgenstern
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller und Dichter
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Christian Morgenstern Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion