Mensch, bezahle deine Schulden, lang ist ja die Lebensbahn, und du mußt noch manchmal borgen, wie du es so oft getan.

- Heinrich Heine

Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist geprägt von Melancholie und Selbstbeobachtung. Es spricht den menschlichen Zustand an, Lasten zu tragen, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne, und den Wunsch, Erleichterung von ihnen zu finden. Die Verwendung des Wortes „Schuld“ deutet auf ein Gefühl der Verpflichtung oder Schuld hin, während der Ausdruck „lang ist dein Leben“ auf die Folgen hindeutet, die entstehen, wenn man diese Last zu lange mit sich herumträgt. Die Erwähnung des Wortes „leihen“ deutet auf ein Gefühl der Verzweiflung hin, als hätte der Sprecher keine andere Wahl, als sich noch mehr zu verschulden. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl der Traurigkeit und des Bedauerns hervor, aber auch ein Gefühl der Hoffnung, dass es möglich ist, Erleichterung von diesen Lasten zu finden und voranzukommen.

Daten zum Zitat

Autor:
Heinrich Heine
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Heinrich Heine Zitate
Emotion:
Unklare Emotion