Meiner Ansicht nach ist über nichts zu staunen weit dümmer als über alles zu staunen. Außerdem: über nichts zu staunen ist fast dasselbe wie nichts zu achten.

- Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Klugwort Reflexion zum Zitat

Fjodor Dostojewski hebt in diesem Zitat die Bedeutung des Staunens als Quelle von Wertschätzung und Bewunderung hervor. Wer über nichts mehr staunt, hat möglicherweise den Zugang zu den kleinen Wundern des Lebens verloren. Das Staunen fördert Neugier, Offenheit und die Fähigkeit, Dinge zu hinterfragen und wertzuschätzen.

Diese Reflexion fordert dazu auf, den Alltag mit einem offenen und neugierigen Blick zu betrachten. Staunen ist nicht naiv, sondern Ausdruck von Lebendigkeit und tiefer Auseinandersetzung mit der Welt. Es hilft, auch in alltäglichen Dingen das Besondere zu entdecken und so das Leben bewusster und erfüllter zu erleben.

In einer Welt, die oft von Routine und Gewohnheit geprägt ist, erinnert Dostojewski daran, die Fähigkeit zum Staunen zu bewahren. Sie fördert Kreativität, Empathie und geistige Flexibilität.

Das Zitat lädt dazu ein, dem Leben mit Wertschätzung zu begegnen und nicht in Gleichgültigkeit zu verfallen.

Zitat Kontext

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821–1881) war ein russischer Schriftsteller, bekannt für seine tiefgründigen Werke über das menschliche Innenleben.

Dieses Zitat spiegelt Dostojewskis philosophische Haltung wider, dass das Staunen eine grundlegende menschliche Eigenschaft ist. In seinen Romanen thematisierte er häufig existenzielle und psychologische Fragestellungen, wobei das Staunen oft als Weg zur Selbsterkenntnis diente.

Seine Gedanken bleiben aktuell, da sie zur bewussten Auseinandersetzung mit der Welt und zur Wertschätzung des Lebens anregen.

Daten zum Zitat

Autor:
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Tätigkeit:
russischer Schriftsteller
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Fjodor Michailowitsch Dostojewski Zitate
Emotion:
Keine Emotion