Mein Leipzig lob ich mir!/ Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute.
- Johann Wolfgang von Goethe

Klugwort Reflexion zum Zitat
Johann Wolfgang von Goethes Zeilen „Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute“ sind eine poetische Hommage an die Stadt Leipzig, die er während seiner Studienzeit kennenlernte. Mit diesem Vergleich würdigt Goethe Leipzigs kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung, die er mit der Weltstadt Paris in Verbindung bringt. Dabei hebt er die Fähigkeit Leipzigs hervor, Bildung, Inspiration und einen Hauch von kosmopolitischem Flair zu vermitteln.
Das Zitat lädt dazu ein, über die Bedeutung von Städten als kulturelle und geistige Zentren nachzudenken. Es zeigt, wie Orte nicht nur physische Räume, sondern auch Quellen für Bildung, Austausch und persönliche Entwicklung sein können. Für Goethe war Leipzig offenbar ein prägender Ort, der ihn in seiner Jugend beeinflusste und ihm eine erweiterte Perspektive bot.
Die Aussage erinnert uns daran, die Bedeutung solcher kultureller ‚Hotspots‘ zu schätzen, die durch ihre Dynamik und Vielfalt Menschen prägen können. Kritisch betrachtet könnte man fragen, ob diese Wahrnehmung Leipzigs universell gültig war oder ob sie durch Goethes persönliche Erfahrungen gefärbt ist. Dennoch bleibt der Vergleich mit Paris ein Lob für die kulturelle und bildende Rolle Leipzigs in Goethes Leben.
Zitat Kontext
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) verbrachte von 1765 bis 1768 seine Studienzeit in Leipzig, wo er Jura studierte und intensiv mit der literarischen und kulturellen Szene in Berührung kam. Leipzig war im 18. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum für Handel, Kultur und Bildung und zog viele Intellektuelle und Künstler an.
Der Vergleich mit Paris, einer der wichtigsten Kulturmetropolen Europas, unterstreicht Goethes hohe Wertschätzung für Leipzig. Diese Worte entstammen seinem Werk *Faust* und reflektieren zugleich Goethes persönliche Erinnerungen an diese prägende Phase seines Lebens.
Auch heute bleibt das Zitat bedeutungsvoll, da es die Rolle von Städten als Zentren für Bildung und kulturellen Austausch betont. Leipzig, mit seiner reichen Geschichte und seiner Bedeutung für Musik, Buchdruck und Handel, steht weiterhin als Beispiel für die transformative Kraft solcher Städte.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Wolfgang von Goethe
- Tätigkeit:
- Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Johann Wolfgang von Goethe Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion