“
Manchmal sind die leisesten Stimmen diejenigen, die am meisten verletzen.
- Johann Gottfried von Herder

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es deutet darauf hin, dass manchmal die verletzendsten Worte und Handlungen von denen kommen, die am wenigsten lautstark oder auffällig sind. Die Verwendung des Wortes „leiseste“ betont die Subtilität und Bescheidenheit dieser Stimmen, wodurch ihre Wirkung umso stärker wird. Der Ausdruck „am meisten verletzen“ unterstreicht die Schwere des emotionalen Schmerzes, den diese Stimmen verursachen, der genauso schädlich sein kann wie laute und eindringliche Worte oder Handlungen. Insgesamt ermutigt uns dieses Zitat, auf die Worte und Handlungen unserer Mitmenschen zu achten, auch wenn sie unbedeutend oder unwichtig erscheinen mögen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Gottfried von Herder
- Tätigkeit:
- Philosoph, Dichter, Theologe
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Johann Gottfried von Herder Zitate
- Emotion:
- Traurigkeit