Man trägt oft am schwersten an dem, was man weggeworfen hat.

- Peter Sirius

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Am härtesten trifft es einen oft bei dem, was man weggeworfen hat“ vermittelt ein Gefühl von Bedauern und Verlust. Die Verwendung des Wortes „oft“ impliziert, dass dies ein häufiges Ereignis ist, und die Wiederholung des Wortes „am härtesten“ betont die Intensität des emotionalen Schmerzes. Der Ausdruck „was man weggeworfen hat“ deutet darauf hin, dass sich die Person auf etwas oder jemanden bezieht, das bzw. den sie zuvor geschätzt hat, das bzw. den sie aber inzwischen verworfen hat. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Traurigkeit und Reue geprägt, da die Person über die Fehler, die sie gemacht hat, und die Beziehungen, die sie verloren hat, nachdenkt. Die Verwendung des Wortes „tragen“ impliziert, dass der emotionale Schmerz anhält und schwer zu überwinden ist, da er eine ständige Erinnerung an das ist, was verloren gegangen ist. Insgesamt ist das Zitat eine eindringliche Mahnung, die Beziehungen und Möglichkeiten, die wir im Leben haben, zu schätzen und sie nicht als selbstverständlich hinzunehmen.

Daten zum Zitat

Autor:
Peter Sirius
Tätigkeit:
deutscher Dichter und Aphoristiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Peter Sirius Zitate
Emotion:
Neutral