Man schämt sich eines Sprachfehlers mehr als eines Denkfehlers – eines Gedächtnisfehlers mehr als eines Schluß-Fehlers.

- Jean Paul

Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat deutet auf eine starke emotionale Neigung zu Perfektionismus und Sprachbeherrschung hin. Die Verwendung des Wortes „beschämend“ deutet auf ein tiefes Gefühl der Verlegenheit oder Schande hin und impliziert, dass ein Sprachfehler als Versagen oder Makel angesehen wird. Diese emotionale Wirkung wird durch den Vergleich eines Sprachfehlers mit einem Denkfehler oder einem Gedächtnisfehler noch verstärkt, was darauf hindeutet, dass Sprachfehler als bedeutsamer und folgenschwerer angesehen werden als andere Arten von Fehlern. Insgesamt spiegelt dieses Zitat eine äußerst kritische und anspruchsvolle Haltung gegenüber Sprache und Kommunikation wider, wobei die Betonung auf Genauigkeit und Präzision liegt.

Daten zum Zitat

Autor:
Jean Paul
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Jean Paul Zitate
Emotion:
Verlegenheit