
Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es die Bedeutung von Authentizität und Ehrlichkeit in menschlichen Beziehungen anspricht. Die Vorstellung, dass man von Heuchelei leben könnte, deutet auf ein Gefühl der Leere und Oberflächlichkeit im Leben hin, als ob man nicht wirklich lebt oder sich nicht auf einer bedeutungsvollen Ebene mit anderen verbindet. Gleichzeitig deutet der Ausdruck „nicht zu viele wollten es“ auf eine kollektive Verantwortung hin, Authentizität und Ehrlichkeit in unseren Interaktionen mit anderen zu fordern. Das Zitat als Ganzes dient als Erinnerung daran, uns selbst und anderen gegenüber ehrlich zu sein und nach tieferen, bedeutungsvolleren Verbindungen in unseren Beziehungen zu streben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Optimismus