Kennzeichen treffenden Ausdrucks ist, daß auch das, was an sich zweideutig ist, nur eindeutig ausgelegt werden kann.
- Luc de Clapiers

Klugwort Reflexion zum Zitat
Luc de Clapiers’ Aussage über treffenden Ausdruck regt zum Nachdenken über die Kunst der klaren Kommunikation an. Treffender Ausdruck wird hier als eine besondere Fähigkeit definiert, die selbst Mehrdeutigkeiten auf eine Weise formuliert, die keine Missverständnisse zulässt. Das bedeutet, dass Worte, obwohl sie mehrere Interpretationen zulassen könnten, durch ihre präzise Verwendung klar und unmissverständlich verstanden werden.
Diese Idee hebt die Wichtigkeit von Sprache und ihrer bewussten Anwendung hervor. In einer Welt, in der Kommunikation oft durch unklare oder unüberlegte Formulierungen geprägt ist, bietet dieses Zitat eine Leitlinie für die Suche nach Präzision und Klarheit. Es fordert dazu auf, Sprache so zu verwenden, dass sie das Risiko von Missverständnissen minimiert.
Das Zitat inspiriert dazu, sich mit der Tiefe und Wirkungskraft von Worten zu beschäftigen. Es betont die Verantwortung des Sprechenden oder Schreibenden, seine Botschaft so zu formulieren, dass sie eindeutig bleibt, selbst wenn der Inhalt komplex ist. Für den modernen Leser ist dies eine Einladung, in Zeiten von überladenen Informationen und verkürzten Nachrichten auf Qualität und Genauigkeit in der Ausdrucksweise zu achten.
Zitat Kontext
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues, war ein französischer Philosoph und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, der durch seine prägnanten Aphorismen und Reflexionen über menschliches Verhalten und die Kunst des Ausdrucks bekannt wurde. Sein Zitat spiegelt die klassische französische Wertschätzung für sprachliche Eleganz und Präzision wider.
Dieses Zitat könnte im Kontext des Zeitalters der Aufklärung verstanden werden, in dem die Philosophen danach strebten, die Komplexität der Welt in klaren und universellen Prinzipien zu erklären. Für Vauvenargues war die Sprache ein Werkzeug, um Wahrheit und Klarheit zu vermitteln. Indem er treffenden Ausdruck mit Eindeutigkeit selbst in zweideutigen Situationen verbindet, plädiert er für eine Sprachkultur, die sowohl inhaltlich präzise als auch ästhetisch überzeugend ist.
Heute ist diese Einsicht besonders relevant in einer Zeit, die von Informationsflut und manchmal absichtlicher Mehrdeutigkeit geprägt ist. Klare Kommunikation ist eine grundlegende Fähigkeit, sei es in persönlichen Beziehungen, politischen Diskussionen oder wissenschaftlichen Diskursen. Vauvenargues’ Zitat bleibt ein zeitloser Hinweis auf die Kunst der präzisen und effektiven Sprache.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Luc de Clapiers
- Tätigkeit:
- französischer Schriftsteller, Philosoph und Moralist
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Luc de Clapiers Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion