Keine Versprechungen werden schwerer und später gehalten als die, bei welchen die Zeit der Erfüllung nicht bestimmt ist. Daher geben viele oft dem Freunde das geborgte Geld nicht zurück.

- Jean Paul

Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat

Jean Paul beschreibt hier eine grundlegende menschliche Schwäche: Je unkonkreter eine Verpflichtung ist, desto weniger ernst wird sie genommen.

Ein Versprechen ohne feste Frist gerät leicht in Vergessenheit oder wird aufgeschoben – sei es eine Rückzahlung eines geliehenen Geldbetrags oder eine andere Verpflichtung gegenüber einem Freund.

Dies zeigt, wie wichtig klare Vereinbarungen und Verbindlichkeit sind. Menschen neigen dazu, unangenehme oder lästige Dinge aufzuschieben, wenn kein äußerer Druck besteht.

Das Zitat fordert uns auf, unser eigenes Verhalten zu reflektieren. Halten wir unsere Versprechen auch dann, wenn niemand uns dazu zwingt? Und sind wir uns bewusst, dass unbestimmte Verpflichtungen oft auf Dauer vergessen werden?

Zitat Kontext

Jean Paul war ein deutscher Schriftsteller der Romantik, bekannt für seine tiefgründigen und oft ironischen Beobachtungen über das menschliche Verhalten.

Sein Zitat beschreibt ein universelles Phänomen: Menschen vernachlässigen oft Verpflichtungen, wenn es keine klare Frist oder äußeren Druck gibt. Dies ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch in Politik, Wirtschaft und Bürokratie zu beobachten.

Auch heute bleibt diese Einsicht hochaktuell. Verbindliche Vereinbarungen und klare Fristen sind essenziell, um Verantwortung wahrzunehmen. Jean Paul erinnert uns daran, dass Ehrlichkeit und Verlässlichkeit nicht nur eine Frage des Willens, sondern auch der Organisation sind.

Daten zum Zitat

Autor:
Jean Paul
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Jean Paul Zitate
Emotion:
Keine Emotion