Kein Mensch würde alle Güter dieser Welt haben wollen, wenn die Bedingung daran geknüpft wäre, sie ganz allein für sich zu besitzen.

- Aristoteles

Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat eine starke emotionale Wirkung, da es die dem Menschen innewohnende Natur anspricht, nach Glück und Erfüllung zu streben. Der Gedanke, dass eine Person alle Güter der Welt besitzen könnte und anderen nichts übrig ließe, ist ein beängstigender Gedanke. Er suggeriert, dass das Streben nach Glück ein Nullsummenspiel ist, bei dem der Gewinn des einen auf Kosten eines anderen gehen muss. Diese Vorstellung kann Gefühle von Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit hervorrufen, da sie den Kampf um Ressourcen und die Schwierigkeit, wahres Glück in einer Welt zu erreichen, in der andere leiden müssen, hervorhebt. Letztendlich dient das Zitat als Erinnerung daran, dass wahres Glück und Erfüllung darin bestehen, Freude an den einfachen Dingen zu finden und den Überfluss, der uns umgibt, zu schätzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Aristoteles
Tätigkeit:
Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Aristoteles Zitate
Emotion:
Neutral