Kein Mann geht regelmäßig ins Unterhaus, bevor er nicht verheiratet ist.
- Benjamin Disraeli

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Kein Mann geht regelmäßig ins Unterhaus, bevor er verheiratet ist“ deutet auf ein Gefühl von Tabu und Verbotenheit im Zusammenhang mit sexuellen Aktivitäten hin. Die Verwendung des Wortes „Unterhaus“ impliziert, dass diese Aktivität in einem abgeschiedenen und privaten Raum stattfindet, was die damit verbundene Geheimhaltung und Scham noch verstärkt. Die Tatsache, dass in dem Zitat ausdrücklich erwähnt wird, dass ein Mann verheiratet sein muss, bevor er sich auf diese Aktivität einlässt, deutet darauf hin, dass es als Übergangsritus und Privileg angesehen wird, das denjenigen vorbehalten ist, die in einer festen Beziehung leben. Insgesamt vermittelt dieses Zitat den emotionalen Eindruck von Einschränkung und Verurteilung, da es impliziert, dass sexuelle Aktivitäten außerhalb der Ehe nicht nur verpönt, sondern auch potenziell gefährlich oder sogar illegal sind.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Benjamin Disraeli
- Tätigkeit:
- britischer Staatsmann, Schriftsteller, Premierminister
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Benjamin Disraeli Zitate
- Emotion:
- Neutral