Kein Beruf ist so unschuldig, dass er nicht auch irgendwelche Frevler ernährt.

- Erasmus von Rotterdam

Erasmus von Rotterdam

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Kein Beruf ist so unschuldig, dass er nicht jeden Frevler nährt“ spricht die inhärente dunkle Seite an, die in jedem Beruf existiert. Egal wie edel oder wohltätig ein Beruf auch erscheinen mag, er hat das Potenzial, korrumpierend zu wirken und Menschen zu unmoralischem Verhalten zu verleiten. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine der Vorsicht und Selbstbeobachtung, die den Einzelnen dazu anhält, sich der Versuchungen und Fallstricke bewusst zu sein, die mit dem gewählten Karriereweg einhergehen. Es erinnert daran, dass selbst die tugendhaftesten Handlungen durch den Wunsch nach persönlichem Gewinn oder Anerkennung verdorben werden können und dass der Einzelne angesichts dieser Herausforderungen ständig darum bemüht sein muss, seine Integrität und seinen moralischen Kompass zu bewahren. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl der Demut und Vorsicht hervor und fordert den Einzelnen auf, wachsam zu bleiben und sich des Korruptionspotenzials in seinem Beruf bewusst zu sein.

Daten zum Zitat

Autor:
Erasmus von Rotterdam
Tätigkeit:
niederländischer Gelehrter
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Erasmus von Rotterdam Zitate
Emotion:
Neutral